Die Hochdruckkühlung ist ein Sprühkühlsystem, bei dem Wasser
    mit einem Druck von max. 70 bar mittels Hochdruckdüsen der
    Stallluft als Nebel zugeführt wird. Der versprühte Wassernebel
    ist so fein, dass dieser sofort verdunstet. Dabei wird der warmen
    Luft Wärmeenergie entzogen, wodurch eine schnelle Abkühlung
    der Stallluft erreicht wird.
    Mit diesem Hochdruckkühlsystem gibt es eine preiswerte, energiesparende
    und wartungsarme Alternative zu den herkömmlichen
    Hochdruckkühlsystemen. Das einzigartige Design der Hochdruckdüsen
    verhindert nicht nur das Nachtropfen, es ist zudem dank
    der patentierten Rohrhalter fl exibel montierbar und wartungsarm.
    Darüber hinaus wird der Staub im Abteil gebunden und Temperaturreduktionen
    von bis zu 7 Kelvin sind möglich.
    Bei der Entwicklung des hochleistungsfähigen Hochdruckpumpensystem
    wurde speziell darauf geachtet, dass die Pumpe mit wenig
    Technik auskommt, ohne dabei Leistungseinbußen hinnehmen zu
    müssen. So ist gewährleistet, dass die Pumpe sehr wartungsarm ist
    und am Ende eine gesteigerte Lebenserwartung zum Ergebnis hat.
    Vorteile
    • Flexibilität durch beliebig positionierbare Düsen
    • Effi zient, montagefreundlich und geringer Wartungsaufwand
    • Temperatursenkungen von bis zu 7 Kelvin möglich
    • Tropfengröße ca. 10-20 Mikrometern
    = sehr guter Wirkungsgrad
    • Kühlung ohne Nässebildung dank hohem Wasserdruck
    • Effektive Staubbindung
    • Spezielle Anti-Tropf-Ventile vermeiden nachtropfendes Wasser